Die neue Seite HOG Ostern
befindet sich noch im Aufbau. Wir bitten um Verständnis.

News

Featured

Schwowischi Werter

 Vergessene und lang nicht mehr gesprochene Wörter und deren Übersetzung aus dem Schwowische ins Hochdeutsche.

Featured

Treffen der HOG Ostern 2025

Treffen der HOG Ostern 2025

Alle Landsleute sind zum 22. Treffen der Heimatsortsgemeinschaft Ostern am 13.09.2025 im Gasthof Restaurant Hubertushof, Hubertusplatz 2, in 86169 Augsburg herzlich eingeladen. Über den Ablauf des Treffens werden wir in den nächsten Wochen informieren.

Der Vorstand

Featured

Großputz und Kirchweihmesse in Ostern

Am 23. September ist der Tag der Hl. Thekla, die auch die Schutzpatronin der katholischen Kirche in Ostern ist. Um diesen Tag wurde früher in Ostern das Kirchweihfest begangen. Daran haben sich einige ansässige Osterner nochmals erinnert und feierten zusammen mit Pfarrer Daniel Pozsonyi am 22. September den Kirchweihgottesdienst. Dabei wurde das Symbol der Kirchweih, der Kirchweihstrauss (Kerweihstrauss) wie früher geputzt und vor dem Hauptaltar aufgestellt. Die Messe war nicht nur eine religiöse Zeremonie, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft.

Featured

Worschtkoschtprob in Lowrin

Im Februar fand in Lowrin die Worschtkoschtprob statt,

Featured

Heimattage 2024 in Ulm

Der Heimattag der Banater Schwaben in Ulm

ist ein Ereignis, das alle zwei Jahre an Pfingsten stattfindet und dieses Jahr zum 50. Mal gefeiert wurde.

Featured

Interimsvorstand HOG Ostern

Nach dem unerwarteten Ableben unseres Vorsitzenden Hr. Werner Kappes Ende Oktober 2023,

Featured

Lebensbescheinigung für die Baraganentschädigung

Rumänien: Neues Formular Lebensbescheinigung jetzt im Internet

Featured

Nachruf Hr. Werner Kappes

Am 23. Oktober verstarb unerwartet Werner Kappes Vorsitzender der HOG Ostern nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren.

Werner Kappes ist am 5. Dezember in Ostern geboren. Zunächste besuchte er die Schule im Ort, ging danach ins Lyzeum in Hatzfeld und machte dort sein Abitur. Bis zu seiner Aussiedlung im Jahre 1990 arbeitete er als Elektriker in Lowrin. In Donaueschingen fand er eine zweite Heimat und Arbeit in seinem Beruf als Elektriker bei der Fa. AP&S & Tepcon. Da er keine Familie hatte, war er viel auf Montage im Ausland - in asiatischen Staaten (China, Singapur usw.), aber auch in den USA. Privat war er Fan des FC Bayern München, liebte die Musik von Andre Rieu und besuchte einige seiner Konzerte in Maastricht und in Deutschland.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.