Kranzkuchen
Zutaten:
- 600 gr. Dinkelmehl
- 1 Pack Frischhefe
- 400 ml Milch
- 3 gehäufte EL Zucker
- 1 gehäufter TL Salz
- ca. 50 ml Öl
- Rosinen (nach Belieben)
- 1 Ei
- Margarine
Zubereitung:
Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe in eine Tasse einbröckeln, mit der lauwarmen Milch übergießen und stehen lassen bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Alle Zutaten (ausgenommen Ei und Margarine) in eine Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. Tipp: zuerst die Teigmasse mit einem Kochlöffel in der Schüssel gut vermengen. Sobald der Teig sich geformt hat, kann dieser auf dem Nudelbrett weiter geknetet werden.
Den Teig in der Schüssel ca. 1,5h auf einer warmen Stelle zugedeckt ruhen lassen. Tipp: man kann auch die Backröhre auf 30°C vorheizen und den Teig zugedeckt in der Backröhre gehen lassen.
Backform (z. B. längliche Backform mit Maße L=30cm, B=12cm, H=8cm) mit Margarine ausfetten und mit Mehl bestäuben.
Teig aus der Schüssel entnehmen, nochmals kneten und in 3 gleiche Teile teilen. Die einzelnen Teile länglich formen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf in die Backform geben und nochmals ca. 30 Min. gehen lassen. Danach mit Ei bestreichen.
Die Backröhre auf 210°C (Ober-, Unterhitze) einstellen und den Kranzkuchen ca. 35 – 40 Min. backen. Tipp: nach ca. 15 Min. kann man etwas Wasser in der Röhre verteilen, so dass Dampf entsteht.
Sobald der Kranzkuchen oben eine schöne braune Farbe hat, mit einem Backpapier abdecken.